Kindergeld
Seit dem 01.01.2021 beträgt das monatliche Kindergeld für das 1. und 2. Kind 219 Euro. Für das 3. Kind gibt es 225 Euro und ab dem 4. Kind erhalten Sie 250 Euro.
Seit dem 01.01.2021 beträgt das monatliche Kindergeld für das 1. und 2. Kind 219 Euro. Für das 3. Kind gibt es 225 Euro und ab dem 4. Kind erhalten Sie 250 Euro.
Der Grundfreibetrag ist der Teil des Einkommens, der steuerfrei belassen wird. Das heißt, es muss keine Einkommensteuer auf diesen Betrag gezahlt werden. Der Grundfreibetrag beträgt im Jahr 2021 € 9.744,00. Erst ab dieser Grenze muss das Einkommen versteuert werden. Parallel dazu beträgt der Unterhaltshöchstbetrag im Jahr 2021 € 9.744,00. Liegt das zu versteuernde Einkommen unter…
Insbesondere während der Coronakrise haben Bitcoin und andere Kryptowährungen durch große Kursgewinne viel neue Aufmerksamkeit gewonnen. Trotz des Hypes gibt es bei vielen Menschen jedoch immer noch Fragezeichen bei der Versteuerung solcher Investments, da Kryptowährungen anders als Aktien und andere Geldanlagen behandelt werden. Ob Bitcoin zu versteuern ist, hängt von dem mit dem Verkauf erzielten…
Schuwardt+Brusis informiert Sie weiterhin über die Grundsteuerreform! Im Folgenden der Überblick über die Grunderwerbsteuersätze in Deutschland: • 3,5 %: Bayern, Sachsen • 4,5 %: Hamburg • 5,0 %: Bremen, Baden-Württemberg, Niedersachsen, Rheinland- Pfalz, Sachsen-Anhalt • 6,0 %: Berlin, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern • 6,5 %: Brandenburg, Nordrhein-Westfalen, Saarland, Schleswig- Holstein, Thüringen
Mit dem Beschluss vom 18.08.2021 hat das Bundesverfassungsgericht die Verzinsung von Steuernachzahlungen und -erstattungen laut § 233a für verfassungswidrig erklärt. Dieser Beschluss bezieht sich auf Verzinsungszeiträume ab dem 01.01.2014, das alte Recht mit einer monatlichen Rate von 0,5% (6% jährlich) bleibt jedoch bis 31.12.2018 anwendbar. Der Gesetzgeber ist nun verpflichtet bis 31.07.2022 eine verfassungsgemäße Neuregelung…
Mit dem BMF-Schreiben vom 20.05.2022 hat das Ministerium noch einmal klargestellt, dass für die Umsatzsteuerfreiheit einer innergemeinschaftliche Lieferung eine zusammenfassende Meldung vorliegen muss. Neben der Voraussetzung über die Verwendung der gültigen Umsatzsteuer-Identifikationsnummer, weißt der neue Anwendungserlass auf die Pflicht zur Abgabe einer richtigen zusammenfassenden Meldung hin. Liegt diese nicht vor bzw. wird die zusammenfassende Meldung…
Im Zuge der Digitalisierung von Geschäftsprozessen werden Finanzinformationen wie Jahresabschlüsse und Einnahmenüberschussrechnungen heute fast ausnahmslos per EDV aufbereitet. Auch die Übermittlung an die Finanzverwaltung (E-Bilanz) und den elektronischen Bundesanzeiger (EHUG) erfolgt bereits digital. Bei den Banken und Sparkassen werden bisher jedoch noch Jahresabschlüsse in Papier oder als PDF eingereicht. Banken und Sparkassen haben jetzt, begleitet…
Oberbergische Straße 52 a
42285 Wuppertal
Telefon-Nr: 0202 / 2 62 75 – 0
Fax-Nr: 0202 / 2 62 75 – 33
E-Mail: kanzlei@schuwardt-brusis.de
Montags: von 9 Uhr bis 15 Uhr
Dienstags: von 9 Uhr bis 15 Uhr
Mittwochs: von 9 Uhr bis 12 Uhr
Donnerstags: 9 Uhr bis 15 Uhr
Hinweis: Informationen zum Umgang mit personenbezogenen Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung