Erhöhung der Grenze für Abzugsfähige Geschenke
Ab 2024 wird die Grenze für abzugsfähige Geschenke als Betriebsausgabe von 35 Euro auf 50 Euro erhöht.
Ab 2024 wird die Grenze für abzugsfähige Geschenke als Betriebsausgabe von 35 Euro auf 50 Euro erhöht.
Mit der bevorstehenden Einführung der E-Rechnungspflicht im Jahr 2025 stehen viele Unternehmen vor neuen Herausforderungen. Ab 01.01.2025 ist zunächst der Empfang der E-Rechnung verpflichtend. Was dies für Sie bedeutet, wollen wir Ihnen in diesem Schreiben erklären. Was ist eine E-Rechnung? Es handelt sich hierbei um eine Rechnung im elektronischen Format welche somit digital übertragen, empfangen…
Aufgrund der wirtschaftlichen Probleme, welche durch Corona entstanden sind, konnten zum Teil Mieter ihre Mietzahlungen nicht mehr leisten. Es stellte sich nun die Frage, wie hier bei den Einkünften aus Vermietung und Verpachtung bei den Vermietern verfahren werden soll. Für den Fall, dass der Vermieter seinem Mieter für die im Privatvermögen gehaltenen und nicht Wohnzwecken…
Am 12.05.2022 hat der Bundesrat dem Steuerentlastungsgesetz 2022 zugestimmt. Mit dem Gesetz wird der jährliche Grundfreibetrag von 9.984 Euro auf 10.347 Euro erhöht. Ebenfalls wird die Entfernungspauschale ab dem 21. Kilometer auf 38 Cent erhöht. Die Erhöhung greift damit bereits zwei Jahre früher als zuvor geregelt. Für die Arbeitnehmer wird zudem der Arbeitnehmer-Pauschbetrag von 1.000…
Nach getaner Arbeit erfolgt die Rechnungsstellung an den Kunden. Unterlaufen Ihnen hierbei Fehler, so kann es zu Reklamationen, verspäteten Zahlungseingängen und Steuernachzahlungen bei Betriebsprüfungen kommen. Beachten Sie folgende sieben Tipps, um negative Konsequenzen zu vermeiden: 1. Rechnung GoBD-konform erstellen: Die verwendete Software zur Rechnungsschreibung muss bestimmte Voraussetzungen erfüllen, damit diese von der Finanzverwaltung nicht bemängelt…
Bis zu einem Betrag von 801,00 € werden Zinsertrage nicht mit der Abgeltungsteuer besteuert. Dieser Freibetrag kann über die Einkommensteuererklärung berücksichtigt werden oder direkt bei der Bank unterjährig berücksichtigt werden. Mit dem Jahressteuergesetz hat der Gesetzgeber nun den Betrag von 801,00 € auf 1.000,00 € erhöht. Es ist daher zu empfehlen den Sparerpauschbetrag bei der…
Egbert Schuwardt im Interview über das Thema Unternehmensnachfolge und warum Mediation und Coaching den Generationswechsel sinnvoll begleiten können. Das VIDEO können Sie hier sehen: (externer Youtube-Link). Weitere Informationen zur Mediation finden Sie: hier Weitere Informationen zur Unternehmensnachfolge finden Sie: hier
Oberbergische Straße 52 a
42285 Wuppertal
Telefon-Nr: 0202 / 2 62 75 – 0
Fax-Nr: 0202 / 2 62 75 – 33
E-Mail: kanzlei@schuwardt-brusis.de
Montags: von 9 Uhr bis 15 Uhr
Dienstags: von 9 Uhr bis 15 Uhr
Mittwochs: von 9 Uhr bis 12 Uhr
Donnerstags: 9 Uhr bis 15 Uhr
Hinweis: Informationen zum Umgang mit personenbezogenen Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung