Steuertermine Mai
Es ist wieder soweit! Die aktuellen Steuertermine für diesen Monat.
Es ist wieder soweit! Die aktuellen Steuertermine für diesen Monat.
Immer öfters fallen Begriffe „Work-Life-Balance“ oder „NewWork“ wenn es um das Thema Mitarbeitergewinnung geht. Hierunter fällt für uns auch ein regelmäßiges langes Wochenende zur Schaffung von Erholungsphasen. Aus diesem Grund haben wir uns entschieden eine 4 Tage Woche einzuführen. Unsere Arbeitnehmerinnern und Arbeitnehmer verteilen damit Ihre Arbeitszeit von 36 Stunden auf 4 Tage. Damit erhalten…
Aufgrund der wirtschaftlichen Probleme, welche durch Corona entstanden sind, konnten zum Teil Mieter ihre Mietzahlungen nicht mehr leisten. Es stellte sich nun die Frage, wie hier bei den Einkünften aus Vermietung und Verpachtung bei den Vermietern verfahren werden soll. Für den Fall, dass der Vermieter seinem Mieter für die im Privatvermögen gehaltenen und nicht Wohnzwecken…
Mit der bevorstehenden Einführung der E-Rechnungspflicht im Jahr 2025 stehen viele Unternehmen vor neuen Herausforderungen. Ab 01.01.2025 ist zunächst der Empfang der E-Rechnung verpflichtend. Was dies für Sie bedeutet, wollen wir Ihnen in diesem Schreiben erklären. Was ist eine E-Rechnung? Es handelt sich hierbei um eine Rechnung im elektronischen Format welche somit digital übertragen, empfangen…
Inländische Arbeitgeber sind gesetzlich verpflichtet, die Energiepreispauschale an Ihre Beschäftigten mit der Lohnabrechnung September 2022 auszuzahlen. Die Pauschale beträgt 300 € und ist steuerpflichtig. Anspruchsberechtigt sind alle Arbeitnehmer, die am 01. September 2022 • in einem aktuell bestehenden, ersten Dienstverhältnis stehen und • in eine der Steuerklassen I bis V eingereiht sind (dazu zählen auch…
Der gesetzliche Mindestlohn gilt für alle volljährigen Arbeitnehmer – außer für Langzeitarbeitslose nach einer Arbeitsaufnahme in den ersten sechs Monaten. Auch für Azubis, Menschen mit Pflichtpraktikum oder Praktika unter drei Monaten gilt er nicht. Daneben gibt es in mehreren Branchen tarifliche Mindestlöhne, die über der gesetzlichen Lohnuntergrenze liegen. Alle zwei Jahre gibt die Mindestlohnkommission ihre…
Ab 2021 wird die Entfernungspauschale ab dem 21. Kilometer angepasst. Bis einschließlich dem 20. Kilometer bleibt der Kilometersatz unverändert bei 0,30 €. Ab dem 21. Kilometer wird der Kilometersatz auf 0,35 € erhöht. Für die Jahre 2024 bis 2026 wird der Betrag weiter von 0,35 € auf 0,38 €.
Montags: von 9 Uhr bis 15 Uhr
Dienstags: von 9 Uhr bis 15 Uhr
Mittwochs: von 9 Uhr bis 12 Uhr
Donnerstags: 9 Uhr bis 15 Uhr
Telefon-Nr: 0202 / 2 62 75 – 0
Fax-Nr: 0202 / 2 62 75 – 33
E-Mail: kanzlei@schuwardt-brusis.de