
Der Grundfreibetrag beträgt im Jahr 2021 € 9.744,00.
Der Grundfreibetrag ist der Teil des Einkommens, der steuerfrei belassen wird. Das heißt, es muss keine Einkommensteuer auf diesen Betrag gezahlt werden. Der Grundfreibetrag beträgt

Achtung bei der verbilligten Vermietung von Wohnraum
Bis 2020 gilt: Bei der verbilligten Vermietung von Wohnraum stellt sich in bestimmten Konstellationen die Frage des anteiligen oder vollen Werbungskostenabzugs. Bei einer Miete (Kaltmiete

Steuervergünstigung für energetische Maßnahmen
Mit dem „Gesetz zur Umsetzung des Klimaschutzprogramms 2030 im Steuerrecht“ wurde § 35c EStG eingeführt. Dabei handelt es sich um eine Steuervergünstigung für energetische Maßnahmen

Digitalisierung des Rechnungswesens
Schritt 1 Lassen Sie alle Eingangsrechnungen auf eine E-Mail-Adresse schicken die z. B. lautet: Rechnung@ Schritt 2 Wenn Sie das DATEV-Programm „Unternehmen online“ nutzen, dann

Elterngeldreform 2021: Das ändert sich
Kinder und Beruf unter einen Hut zu bekommen, ist für Familien immer eine Herausforderung, und der Staat leistet dabei willkommene Unterstützung. Sie bekommen hier einen

Kleinunternehmerregelung
Wenn der Gesamtumsatz im Vorjahr nicht mehr als € 22.000 betragen hat, darf der Unternehmer grundsätzlich die sogenannte Kleinunternehmerregelung des § 19 UStG anwenden. Weitere

Der Grundfreibetrag beträgt im Jahr 2021 € 9.744,00.
Der Grundfreibetrag ist der Teil des Einkommens, der steuerfrei belassen wird. Das heißt, es muss keine Einkommensteuer auf diesen Betrag gezahlt werden. Der Grundfreibetrag beträgt

Achtung bei der verbilligten Vermietung von Wohnraum
Bis 2020 gilt: Bei der verbilligten Vermietung von Wohnraum stellt sich in bestimmten Konstellationen die Frage des anteiligen oder vollen Werbungskostenabzugs. Bei einer Miete (Kaltmiete

Steuervergünstigung für energetische Maßnahmen
Mit dem „Gesetz zur Umsetzung des Klimaschutzprogramms 2030 im Steuerrecht“ wurde § 35c EStG eingeführt. Dabei handelt es sich um eine Steuervergünstigung für energetische Maßnahmen

Digitalisierung des Rechnungswesens
Schritt 1 Lassen Sie alle Eingangsrechnungen auf eine E-Mail-Adresse schicken die z. B. lautet: Rechnung@ Schritt 2 Wenn Sie das DATEV-Programm „Unternehmen online“ nutzen, dann

Elterngeldreform 2021: Das ändert sich
Kinder und Beruf unter einen Hut zu bekommen, ist für Familien immer eine Herausforderung, und der Staat leistet dabei willkommene Unterstützung. Sie bekommen hier einen

Kleinunternehmerregelung
Wenn der Gesamtumsatz im Vorjahr nicht mehr als € 22.000 betragen hat, darf der Unternehmer grundsätzlich die sogenannte Kleinunternehmerregelung des § 19 UStG anwenden. Weitere