
Digitaler Finanzbericht für Banken und Sparkassen
Im Zuge der Digitalisierung von Geschäftsprozessen werden Finanzinformationen wie Jahresabschlüsse und Einnahmenüberschussrechnungen heute fast ausnahmslos per EDV aufbereitet. Auch die Übermittlung an die Finanzverwaltung (E-Bilanz)

Kassennachschau – ohne vorherige Ankündigung
Das Finanzamt hat seit dem 01.01.2018 die Möglichkeit, während der üblichen Geschäftszeiten eine sogenannte Kassennachschau durchzuführen, § 146b Abs. 1 AO. Diese erfolgt ohne vorherige

Der Grundfreibetrag beträgt im Jahr 2021 € 9.744,00.
Der Grundfreibetrag ist der Teil des Einkommens, der steuerfrei belassen wird. Das heißt, es muss keine Einkommensteuer auf diesen Betrag gezahlt werden. Der Grundfreibetrag beträgt

Achtung bei der verbilligten Vermietung von Wohnraum
Bis 2020 gilt: Bei der verbilligten Vermietung von Wohnraum stellt sich in bestimmten Konstellationen die Frage des anteiligen oder vollen Werbungskostenabzugs. Bei einer Miete (Kaltmiete

Steuervergünstigung für energetische Maßnahmen
Mit dem „Gesetz zur Umsetzung des Klimaschutzprogramms 2030 im Steuerrecht“ wurde § 35c EStG eingeführt. Dabei handelt es sich um eine Steuervergünstigung für energetische Maßnahmen

Digitalisierung des Rechnungswesens
Schritt 1 Lassen Sie alle Eingangsrechnungen auf eine E-Mail-Adresse schicken die z. B. lautet: Rechnung@ Schritt 2 Wenn Sie das DATEV-Programm „Unternehmen online“ nutzen, dann

Digitaler Finanzbericht für Banken und Sparkassen
Im Zuge der Digitalisierung von Geschäftsprozessen werden Finanzinformationen wie Jahresabschlüsse und Einnahmenüberschussrechnungen heute fast ausnahmslos per EDV aufbereitet. Auch die Übermittlung an die Finanzverwaltung (E-Bilanz)

Kassennachschau – ohne vorherige Ankündigung
Das Finanzamt hat seit dem 01.01.2018 die Möglichkeit, während der üblichen Geschäftszeiten eine sogenannte Kassennachschau durchzuführen, § 146b Abs. 1 AO. Diese erfolgt ohne vorherige

Der Grundfreibetrag beträgt im Jahr 2021 € 9.744,00.
Der Grundfreibetrag ist der Teil des Einkommens, der steuerfrei belassen wird. Das heißt, es muss keine Einkommensteuer auf diesen Betrag gezahlt werden. Der Grundfreibetrag beträgt

Achtung bei der verbilligten Vermietung von Wohnraum
Bis 2020 gilt: Bei der verbilligten Vermietung von Wohnraum stellt sich in bestimmten Konstellationen die Frage des anteiligen oder vollen Werbungskostenabzugs. Bei einer Miete (Kaltmiete

Steuervergünstigung für energetische Maßnahmen
Mit dem „Gesetz zur Umsetzung des Klimaschutzprogramms 2030 im Steuerrecht“ wurde § 35c EStG eingeführt. Dabei handelt es sich um eine Steuervergünstigung für energetische Maßnahmen

Digitalisierung des Rechnungswesens
Schritt 1 Lassen Sie alle Eingangsrechnungen auf eine E-Mail-Adresse schicken die z. B. lautet: Rechnung@ Schritt 2 Wenn Sie das DATEV-Programm „Unternehmen online“ nutzen, dann